Naherholung und Parzellen im Bremer Westen

Wichtige Info zu fehlenden Wasserständen!

Wir erstellen jedes Jahr neu die Wasserrechnungen. Basis hierfür ist die Ablesung der Wasseruhren.

Immer wieder fehlen Wasserstände.

Zur Erinnerung: Laut Wasservertrag müsst Ihr die Wasserstände zweimal pro Jahr an uns melden!
Wer seinen Wasserstand nicht bis zum 15. Januar des jeweiligen Folge-Jahres abgegeben hat, erhält eine Rechnung, auf dem der Betrag geschätzt wird!!

Die Zahlungseingänge durch Euch, die Wasserabnehmer, sind wichtig für die Wasserversorgung, eil wir die Gelder für die SWB nicht auslegen können. Wenn die SWB das Geld nicht bekommt, sperrt sie das komplette Gebiet!!!



Bitte die Stellenausschreibung Wasserwart weiter unten beachten.

Wasser auf der Parzelle kann zweierlei bedeuten:

a) Kein eigener Wasseranschluss auf dem Grundstück

In diesem Fall hast Du vielleicht einen Schlüssel zur Nutzung einer Wasser-Zapfstelle.
Falls nein, kannst Du einen Schlüssel bekommen und Dir Wasser mit Kaninstern von den Zapfstellen holen.
Bitte dazu in die Sprechstunde kommen und einen Wasserschlüssel-Vertrag abschließen.
Die Nutzung einer WasserZapfstelle kostet aktuell nur 25 Euro pro Jahr.

 

b) Eigener Wasseranschluss mit Wasseruhr - Abrechnung über den Verein

Du hast eine eigene Wasseruhr auf dem Grundstück.
Den Zählerstand dieser Wasseruhr musst Du zweimal pro Jahr (!) an den Wasserwart melden - am einfachsten per Foto, auf dem Zählernummer und Wasserstand gut lesbar sind.
Du erhälst dann eine Rechnung über den Verbrauch.

 


Leider gibt es einige rückständige Wasser-Zahlungen.
Auch kommt es viel zu oft vor, dass uns die Zählerstände nicht gesendet werden.

Wir als Verein zahlen jedoch den Gesamt-Verbrauch an Hansewasser. Wir legen das also aus.
Sollte sich die Zahlungsmoral nicht deutlich verbessern, sehen wir uns gezwungen, die WAG (Wasser-Abnehmer-Gemeinschaft) aufzulösen, den Wasseranschluss bei Hansewasser zu kündigne - wodurch dann niemand mehr Wasser hat...

Daher die dringende Bitte:

a) meldet Eure Wasserstände an wasser@kkv-blockland.de

b) zahlt Eure Wasserrechnungen pünktlich

c) haltet Eure Adressen aktuell - eine Rechnung die nicht zugestellt werden kann, belastet die gesamte Gemeinschaft.

Hier die Kontoverbindung für Wasser-Zahlungen:


Wasserkonto
Sparkasse Bremen 
BIC SBREDE22XXX     
DE92 2905 0101 0012 1367 68


Wasserwart - Stellenausschreibung

Wasserwart - Stellenausschreibung

Liebe Wasser-Abnehmer,

die Verwaltung der Wasseruhren mit dem Beschaffen der Zählerstände usw. lag bisher in der Hand unseres Wasserwartes Patrick Fischer. Patrick hat die Stelle aus gesundheit-lichen Gründen abgegeben. Wir vom Vorstand sind aktuell zu dritt und können diese Tätigkeiten nicht nebenbei leisten.

Daher haben wir uns entschlossen, die Stelle des Wasserwartes neu auszuschreiben.

Welche Tätigkeiten fallen an:

- Beschaffung der Zählerstände der Wasseruhren

- Abfrage eines Email-Postfaches, über welches die Zählerstände (Fotos) hereinkommen

- Eintragen der Zählerstände in die Wasser-Abnehmer-Tabelle

- Erstellen und Versenden der Rechnungen, basierend auf dem verbrauchten Wasser

- Beratung der Pächter bei Fragen zum Wasser

- Teilnahme an den Sprechstunden im Vereinsheim (alle 2 Wochen am Sonntag Vormittag)

Als Hinweis: Die Wasserabnehmer sind verpflichtet, zweimal im Jahr von sich aus die Wasserstände mitzuteilen.

Die Stelle wird ehrenamtlich vergeben.

Wer Interesse hat, sich als Wasserwart einzubringen, meldet sich bitte per Email an vorstand@kkv-blockland.de oder persönlich zur Sprechstunde.

Denkbar ist auch die Aufteilung auf mehrere Personen, zB Pflege der Excel-Tabelle, Versand der Rechnungen einerseits und Beschaffung der Wasserstände von den Pächtern vor Ort von der 2. Person.

Wir möchten noch darauf hinweisen, dass falls sich niemand für dieses Amt findet, wir die Stelle öffentlich ausschreiben müssen und die Kosten dann auf alle Wasserabnehmer umgelegt werden.

Wir hoffen auf eine gemeinschaftliche Lösung und Besetzung des Wasserwartes aus unseren eigenen Reihen.

Der Vorstand

Marco Schöling, Stefanie Lange, Sebastian Ackermann