Liebe Gartenfreunde,
wir wünschen allen ein frohes Neues Jahr 2025!
Bisher haben wir keine Wasserbrüche zu beklagen und hoffen,
dass dies diesen Winter auch so bleiben wird.
Falls ihr doch etwas feststellt wendet euch im Notfall bitte an
diese Notfallnummer (nur bei Wasserschäden!!): 0421 49951093
Die Wasserschlüssel für die Zapfstelle können ab der nächsten
Sprechstunde getauscht werden.
Die nächste Sprechstunde findet am Sonntag 9.02.2024
von 10-13 Uhr statt.
Wir suchen auch immer noch Wartewarte für den
Lerchenweg, Orchideenweg, Primelweg und
Seemannsweg.
Desweiteren suchen wir noch neue Wasserwarte. Meldet euch gerne
beim Vorstand.
Wir wünschen allen noch eine ruhige Winterzeit und auf ein baldiges Wiedersehen.
Euer Vorstand KKV Blockland
Stefanie Lange, Sebastian Ackermann, Marco Schöling
Die Sprechzeiten von unserem Büro sind im Winter eingeschränkt.
Von November 24 bis März 25 haben wir folgende Sprechtage:
10. November
8. Dezember
Sprechzeiten in 2025
12. Januar
9. Februar
9. März
Alle jeweils von 10-13 Uhr in unserem Vereinsheim Meyersweg 29.
Liebe Wasser-Abnehmer,
die Verwaltung der Wasseruhren mit dem Beschaffen der Zählerstände usw. lag bisher in der Hand unseres Wasserwartes Patrick Fischer. Patrick hat die Stelle aus gesundheit-lichen Gründen abgegeben. Wir vom Vorstand sind aktuell zu dritt und können diese Tätigkeiten nicht nebenbei leisten.
Daher haben wir uns entschlossen, die Stelle des Wasserwartes neu auszuschreiben.
Welche Tätigkeiten fallen an:
- Beschaffung der Zählerstände der Wasseruhren
- Abfrage eines Email-Postfaches, über welches die Zählerstände (Fotos) hereinkommen
- Eintragen der Zählerstände in die Wasser-Abnehmer-Tabelle
- Erstellen und Versenden der Rechnungen, basierend auf dem verbrauchten Wasser
- Beratung der Pächter bei Fragen zum Wasser
- Teilnahme an den Sprechstunden im Vereinsheim (alle 2 Wochen am Sonntag Vormittag)
Als Hinweis: Die Wasserabnehmer sind verpflichtet, zweimal im Jahr von sich aus die Wasserstände mitzuteilen.
Die Stelle wird ehrenamtlich vergeben.
Wer Interesse hat, sich als Wasserwart einzubringen, meldet sich bitte per Email an vorstand@kkv-blockland.de oder persönlich zur Sprechstunde.
Denkbar ist auch die Aufteilung auf mehrere Personen, zB Pflege der Excel-Tabelle, Versand der Rechnungen einerseits und Beschaffung der Wasserstände von den Pächtern vor Ort von der 2. Person.
Wir möchten noch darauf hinweisen, dass falls sich niemand für dieses Amt findet, wir die Stelle öffentlich ausschreiben müssen und die Kosten dann auf alle Wasserabnehmer umgelegt werden.
Wir hoffen auf eine gemeinschaftliche Lösung und Besetzung des Wasserwartes aus unseren eigenen Reihen.
Der Vorstand
Marco Schöling, Stefanie Lange, Sebastian Ackermann
Jedes Grundstück wird ausschließlich über den Verein
verpachtet.
Bei einer persönlichen Weitergabe, z.B. an ein
Familienmitglied, muss der Vorstand vorher gefragt werden und
es muss eine Schätzung stattfinden. Die Schätzung darf nicht
älter als 5 Jahre alt sein oder muss komplett neu erstellt
werden, wenn sich wesentliche Dinge geändert haben.
Ausschließlich der Vorstand entscheidet über die Aufnahme neuer
Pächter.
Am Eingang des Grundstücks muss ein Schild mit
der Wegnummer und dem Pächternamen angebracht werden.
(Bitte weder Telefonnummern noch Privatanschriften angeben!)
Jedes Mitglied leistet einen Wegedienst von 3 Stunden im Jahr. Alternativ kann eine Zahlung von 15 € pro Stunde geleistet werden. Die Termine für die Wegedienste findet ihr an den Aushängen oder hier unter "Termine".
Nehmt Rücksicht auf eure Nachbarn. Ein Garten soll auch der Ruhe und Erholung dienen. Achtet darauf, dass Rauch (vom Grill oder von offenem Feuer) nicht direkt zu den Nachbarn zieht. Grundsätzlich ist das Grillen nur zweimal pro Monat erlaubt.
Für jeden Weg gibt es einen Wegewart oder eine Wegewartin. Diese Person ist das Bindeglied zwischen den PächterInnen eines Weges und dem Vorstand. Er oder sie organisiert auch die Wegedienste.
Hat das Grundstück einen Wasseranschluss, muss der Wasserwart zweimal pro Jahr über die Zählerstände informiert werden.
Hat das Grundstück einen Stromanschluss, muss der Pächter selbst mit der SWB Kontakt aufnehmen. Bitte beachten: Wir verwalten keine Stromzähler, geben keine Zählerstände Strom weiter, wir sind nicht Anbieter von Stromanschlüssen!! Wenn wir als Verein aktiv werden sollen, fallen dafür Gebühren an.
Johann-Friedrich-Walte-Str. 2
28357 Bremen
Tel. 0421/ 33 65 51 - 15
Hier kannst Du uns eine Email schreiben. Bitte schreibe in den Text unbedingt Deinen Namen und Deine Kontaktdaten (Email), damit wir antworten können.
Das Kontaktformular findest Du über diesen Link / Button: