2.3 Kassierer
Zu den spezifischen Aufgaben des Kassierers gehören:
- Alle Angelegenheiten des Vereinsheims
- Führung der Kassen- und Finanzgeschäfte des Vereins entsprechend der Finanzordnung
- Abwicklung der Kassengeschäfte und der Zahlungsvorgänge
- Kassierung des Vereinsbeitrags, der Pachten, der beschlossenen Umlagen, der Gebühren, des zu zahlenden Entgelts für nicht geleistete Gemeinschafts-Arbeitsstunden
- Termingerechte Begleichung der finanziellen Verpflichtungen des Vereins, z.B. Beiträge und Pachten an den Landesverband der Kleingarten-Freunde Bremen und andere Hauptverpächter, Gesamtpächter, Versicherungsbeiträge und Rechnungen aller Art einschließlich Finanzamt
- Erstellen der Einnahmen- und Ausgabenrechnungen, ordnungsgemäße Ablage und Aufbewahrung im Vereinsbüro
- Nachweis und Kontrolle über die von jedem Mitglied zu erbringenden finanziellen Verpflichtungen, Mahnwesen und evtl, Abgabe an Creditreform o.ä.
- Abmahnung von säumigen Vereinsmitgliedern
- Vorlage des jährlichen Haushalts und Kontrolle seiner Einhaltung
- Breitstellung der Unterlagen für die Kassenprüfung (Revisoren) 2x jährlich
- Vorbereitung der Steuererklärung des Vereins für das Finanzamt
- Bearbeiten aller Belege (Einpflege und Ablage) und Führung des Buchhaltungsprogramms auf dem Vereinsrechner
- Führung einer Inventarliste über Anlagen, Gegenstände und Geräte des Vereins
- Vertretung des stellvertretenden Kassierers bei Abwesenheit
Das Amt des 1. Kassierers wird derzeit wahrgenommen durch Sebastian Ackermann.